Böhlau

Böhlau
Böhlau,
 
Helene, Schriftstellerin, * Weimar 22. 11. 1856, ✝ Augsburg 26. 3. 1940, Tochter des Verlegers Hermann Böhlau (Böhlau Verlag); heiratete 1886 in Konstantinopel den zum Islam übergetretenen Philosophen Friedrich Arndt (Omar al Raschid Bey, * 1839, ✝ 1910); schrieb eine Reihe realistische Romane und Erzählungen gegen die Unterdrückung der Frau (»Halbtier!«, 1899); bekannt v. a. durch ihre Geschichten über das alte Weimar (»Ratsmädelgeschichten«, 1888; »Neue Ratsmädel- und Altweimarische Geschichten«, 1897).
 
Weitere Werke: Romane und Erzählungen: In frischem Wasser (1891); Der Rangierbahnhof (1895); Das Recht der Mutter (1897); Die drei Herrinnen (1937).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhlau — oder Boehlau ist der Familienname folgender Personen: Helene Böhlau (1856–1940), deutsche Schriftstellerin Hermann Böhlau (1826–1900), deutscher Verleger Hugo Böhlau (1833–1887), deutscher Jurist Johannes Boehlau (1861–1941), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhlau — Böhlau, Helene, Schriftstellerin, geb. 22. Nov. 1859 in Weimar, in Konstantinopel mit Omar al Raschid Bey vermählt, lebt in München; schrieb Novellen und Romane (»Ratsmädelgeschichten«, 1888; »Reines Herzens schuldig«, 1888; »Der Rangierbahnhof« …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Böhlau Verlag — Böhlau Verlag,   Verlag mit Sitz in Köln, 1947 von Karl Rauch ursprünglich als Simsons Verlag in Marburg an der Lahn gegründet; Schwesterverlag ist der Böhlau Verlag Wien, der ebenfalls 1947 von Karl Rauch zunächst in Graz gegründet wurde.… …   Universal-Lexikon

  • Böhlau-Verlag — Der Böhlau Verlag ist ein wissenschaftlicher Buchverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar. Der Schwerpunkt seines Programms liegt nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhlau Verlag — Der Böhlau Verlag ist ein wissenschaftlicher Buchverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar. Der Schwerpunkt seines Programms liegt nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Helene Böhlau — Helene Böhlau, Jugendbild um 1875 Helene Böhlau um 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Böhlau — Hugo (Heinrich Albrecht) Böhlau (* 4. Januar 1833 in Halle (Saale); † 24. Februar 1887 in Werneck) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Böhlau — Der Böhlau Verlag ist ein wissenschaftlicher Buchverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar. Der Schwerpunkt seines Programms liegt nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Böhlau — (* 7. September 1826 in Halle (Saale); † 1. April 1900 in Weimar) war Verlagsbuchhändler und Hofdrucker in Weimar. Er gründete den Böhlau Verlag, der unter vielem anderen Goethes gesammelte Werke in 143 Bänden, die sogenannte Weimarer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbtissinnen von Gernrode — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Die Äbtissinnen von Gernrode regierten das Frauenstift Gernrode von 959 bis zu seiner Säkularisierung im Jahre 1614[1]. Das Stift wurde 959 vom Markgrafen der sächsischen Ostmark …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”